Gestern haben 166 Männer und 95 Frauen ihr Bachelorstudium Polizeidienst an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz aufgenommen – voller Motivation und Vorfreude. Insgesamt beginnen also 261 Studierende, und sie stammen nicht nur aus Rheinland-Pfalz, sondern auch aus anderen Bundesländern: 226 aus Rheinland-Pfalz, 5 aus NRW, 6 aus Hessen, 15 aus dem Saarland, 8 aus Baden-Württemberg. Sogar eine Studentin aus Frankreich ist dabei. Das zeigt, dass das Studium auch über die Landesgrenzen hinaus sehr attraktiv ist.


Neu ist, dass sich 32 der Studierenden für die seit vergangenem Jahr angebotene Fachrichtung Kriminalpolizei entschieden haben. Sie werden schon im Studium gezielt auf ihren späteren Einsatz bei der Kriminalpolizei vorbereitet.
Das Studium dauert drei Jahre und ist abwechslungsreich, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. In zwölf theoretischen und praktischen Modulen lernen die Studierenden alles, was sie für den Polizeiberuf brauchen. Am Ende stehen die Ernennung zur Kommissarin oder zum Kommissar sowie der akademische Abschluss „Bachelor of Arts“. Damit eröffnen sich vielfältige Karrierewege – etwa bei der Schutz- oder Kriminalpolizei, bei der Bereitschaftspolizei oder der Wasserschutzpolizei.
Wer selbst Interesse an einer Karriere bei der Polizei hat: Bewerbungen für den Bachelorstudiengang sind jederzeit möglich. Studienstarts gibt es jedes Jahr im Mai und Oktober. Weitere Infos gibt es unter: https://www.polizei.rlp.de/karriere
(PM HDP-RP,red)