Staatssekretär Daniel Stich hat heute in Morbach (Landkreis Bernkastel-Wittlich) insgesamt 218 Absolventinnen und Absolventen des 28. Bachelorstudiengangs Polizeidienst feierlich die Graduierungs- und Ernennungsurkunden zu Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren überreicht. „Der Eintritt in den Polizeidienst ist mehr als der Beginn eines Berufs, es ist das Versprechen für Recht, Freiheit und das Gemeinwohl einzustehen. Unsere Demokratie lebt vom Vertrauen in ihre Institutionen und die Polizei gehört zu ihren sichtbarsten und tragenden Säulen. Auch die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen sind hervorragend auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet und bringen bereits jetzt Mut, Integrität und hohe Professionalität mit. Ihr Einsatz stärkt die öffentliche Sicherheit, schützt die Werte unserer Verfassung und trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Dafür gebührt ihnen unser Dank und unser Vertrauen. Ich wünsche allen einen guten Start und die nötige Stärke für die Herausforderungen, die vor ihnen liegen“, betonte Stich in seiner Ansprache vor den Absolventinnen und Absolventen sowie ihren Gästen.
An diesem Tag schlossen insgesamt 83 Frauen und 135 Männer ihr dreijähriges Bachelorstudium erfolgreich ab. Als beste Studierende wurde PK’in Miriam Maria Damrath geehrt; sie wird zukünftig beim PP Mainz ihren Dienst verrichten.
„Der 28. Bachelorstudiengang hat eindrucksvoll gezeigt, dass er in die Fußstapfen früherer erfolgreicher Jahrgänge tritt – und zugleich neue Maßstäbe setzt. Sie haben nicht nur durch Leistung überzeugt, sondern auch durch echten Teamgeist und herausragende soziale Kompetenz. Mit Ihrer Haltung tragen Sie die Werte, für die die Polizei Rheinland-Pfalz steht, sichtbar nach außen und rechtfertigen damit das große Vertrauen, das uns die Bürgerinnen und Bürger entgegenbringen.“, so Uwe Lederer, Direktor der Hochschule der Polizei.
Rudolf Berg, der Vorsitzende des Freundeskreises der Hochschule der Polizei RP e.V., freute sich, PK’in Laura Wagner (PP Trier), Natasha Johnson (PP TR), PK Can Yildirim (PP MZ) mit dem Campuskulturpreis für ihr außergewöhnliches Engagement auszeichnen zu können.
Im Rahmen der Feier wurden von Staatssekretär Daniel Stich auch fünf Absolventinnen und Absolventen im Anschluss an ihr dreijähriges Masterstudium Polizeimanagement an der Deutschen Hochschule der Polizei zur Polizeirätin und zu Polizeiräten bzw. zu Kriminalräten ernannt. Sie nehmen zukünftig wichtige Führungsfunktionen innerhalb der Polizei Rheinland-Pfalz wahr.
Alle Absolventinnen und Absolventen beginnen am 01. Oktober den Dienst in ihren neuen Funktionen bei den verschiedenen rheinland-pfälzischen Polizeibehörden.
(PM MdI)