Bei einer Radarkontrolle der Polizeiinspektion Mayen am Mittwoch, dem 16. April 2025, auf der B262 zwischen Mendig und Mayen zeigte sich erneut: Überhöhte Geschwindigkeit bleibt ein zentrales Problem im Straßenverkehr. Zwischen 07:00 Uhr und 12:00 Uhr wurden 363 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h registriert – das entspricht in etwa jedem fünften Fahrzeug.
Ein besonders gravierender Fall stach dabei hervor: Ein Pkw-Fahrer wurde mit 160 km/h gemessen – also doppelt so schnell wie erlaubt.
Viele der beanstandeten Geschwindigkeiten lagen im Bereich von Bußgeldern, Punkten im Verkehrszentralregister sowie Fahrverboten.
Die Polizei betont, dass unangepasste Geschwindigkeit weiterhin zu den Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle zählt und kündigt an, auch künftig gezielte Kontrollen durchzuführen – zu unterschiedlichen Zeiten und an wechselnden Orten.
Ziel bleibt die Verkehrssicherheit: Jeder soll sicher und unfallfrei ans Ziel kommen.
(PM POL, red [LW])