Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz (HdP) in Morbach hat Innenminister Michael Ebling gemeinsam mit dem Direktor der HdP, Uwe Lederer, insgesamt 166 Absolventinnen und Absolventen des 27. Bachelorstudiengangs für den Polizeidienst ihre Graduierungs- und Ernennungsurkunden überreicht. Mit dem erfolgreichen Abschluss ihres dreijährigen Studiums wurden die Studierenden auch zu Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren ernannt.

„Polizistinnen und Polizisten tragen tagtäglich eine große Verantwortung – sie schützen unsere Demokratie, sorgen für Sicherheit und stehen den Menschen in schwierigen Situationen zur Seite. Die heutige Graduierung markiert nicht nur das Ende eines fordernden Studiums, sondern auch den Beginn eines besonderen Berufswegs im Dienst der Gesellschaft. Unsere neuen Kommissarinnen und Kommissare sind bestens vorbereitet auf die vielfältigen Herausforderungen des Polizeiberufs. Die Landesregierung wird sich auch künftig dafür einsetzen, unsere Polizei stark, modern und zukunftsfähig aufzustellen“, sagte Innenminister Michael Ebling bei der Graduierungsfeier in Morbach.

Insgesamt haben in diesem Jahr 61 Frauen und 105 Männer ihr dreijähriges Bachelorstudium Polizeidienst mit Erfolg absolviert. Als Jahrgangsbester schloss Marian Emanuel Spitz ab. Er wird künftig beim Polizeipräsidium Koblenz tätig sein.

Der Freundeskreis der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz e.V. verlieh in diesem Jahr erneut den Campuskulturpreis. Ausgezeichnet wurde Studiengangsprecher Sebastian Gordon für besonderes Engagement in der Campus- und Studiengemeinschaft. Gewürdigt wurde dabei insbesondere der unermüdliche Einsatz des neu ernannten Polizeikommissars für einen konstruktiven Dialog und ein kollegiales Miteinander während der gesamten Studienzeit.

„Der 27. Bachelorstudiengang hat sich als ein besonders teamorientierter Jahrgang präsentiert. Mit ihrem sozialem Engagement und einem klaren Werteverständnis haben die Studierenden gezeigt, wofür die Polizei Rheinland-Pfalz steht. Ihre Haltung verdient Anerkennung und spiegelt das Vertrauen wider, das uns die Bürgerinnen und Bürger tagtäglich entgegenbringen.“, erklärt der Direktor der HdP, Uwe Lederer.

Die neuen Polizeikommissarinnen und -kommissare werden ihren Dienst bei den Polizeipräsidien des Landes ab dem 1. Mai 2025 aufnehmen.

(PM MdI, Symbolbild)