Rheinland-Pfalz startet als erstes Bundesland den Regelbetrieb der MONOcam, einer hochmodernen Kamera zur automatisierten Erfassung von Ablenkungsverstößen im Straßenverkehr. Innenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der rheinland-pfälzischen Polizei auf einer Brücke über die Autobahn A60 bei Mainz-Finthen den Startschuss für den Einsatz des Systems gegeben.
„Verkehrssicherheit ist kein Selbstläufer. Wer bei Tempo 100 auch nur eine Sekunde aufs Handy schaut, ist rund 30 Meter im Blindflug unterwegs – das kann lebensgefährlich sein. Mit der MONOcam setzen wir moderne Technik gezielt ein, um Ablenkung am Steuer sichtbar zu machen, die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Die MONOcam erkennt mithilfe einer intelligenten Software, ob Fahrerinnen und Fahrer während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzen. In enger Zusammenarbeit mit der niederländischen Polizei, die das System bereits seit Längerem einsetzt, hat die Polizei Rheinland-Pfalz die MONOcam 2022 erfolgreich im Rahmen eines Pilotprojekts in Mainz und Trier getestet. Innerhalb der ersten 90 Tage wurden dabei über 1.200 Verstöße festgestellt. Begleitende Öffentlichkeitsarbeit und präventive Maßnahmen führten in den darauffolgenden Wochen zu einem deutlichen Rückgang der Verstöße.
„Ablenkung am Steuer ist eine der größten unterschätzten Gefahren im Straßenverkehr. Dass Rheinland-Pfalz nun als erstes Bundesland die MONOcam regulär einsetzt, zeigt: Wir gehen neue Wege in der Verkehrsüberwachung – innovativ, zielgerichtet und zum Schutz aller Verkehrsteilnehmenden“, so Ebling weiter.
Die rechtliche Grundlage für den dauerhaften Einsatz der MONOcam wurde mit der Änderung des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes geschaffen, die am 1. März 2025 in Kraft getreten ist. In einer Übergangsphase kommt zunächst ein Gerät der niederländischen Polizei zum Einsatz – dasselbe, das bereits im Pilotprojekt genutzt wurde. Perspektivisch soll jedes der fünf regionalen Polizeipräsidien mit einer eigenen MONOcam ausgestattet werden.
„Diese gelebte grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist beispielgebend. Die Unterstützung der niederländischen Polizei hat uns ermöglicht, unmittelbar nach Inkrafttreten der neuen Rechtsgrundlage mit dem Regelbetrieb zu starten“, würdigte Innenminister Michael Ebling die enge Kooperation mit den niederländischen Behörden.
„Mit der dauerhaften Einführung der MONOcam leistet Rheinland-Pfalz bundesweit Pionierarbeit im Kampf gegen Ablenkung am Steuer“, so der Minister abschließend. Ziel bleibe weiterhin die Vision Zero, also die Zahl der Verkehrstoten langfristig auf null zu senken. Ablenkung gilt neben Geschwindigkeit und Alkohol als eine der Hauptursachen für schwere Unfälle.
(PM MdI)