Ein Unfall mit einem Elektrofahrzeug sorgte am Donnerstagnachmittag, dem 3. April 2025, für einen größeren Feuerwehreinsatz in der Verbandsgemeinde Westerburg. Gegen 15:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Kaden, Härtlingen und Westerburg zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Elektroauto von der Fahrbahn abgekommen war und in einem angrenzenden Waldstück zum Stehen kam. Die Fahrzeuginsassen – eine Mutter und ihr Kleinkind – wurden bereits durch den Rettungsdienst betreut. Glücklicherweise blieben beide unverletzt.

Die Notfallsanitäter hatten beim Eintreffen eine Rauchentwicklung am Fahrzeug festgestellt und daraufhin die Feuerwehr verständigt. Eine genaue Inspektion durch die Einsatzkräfte ergab jedoch keine weitere Rauchentwicklung. Zur Sicherheit wurde der Brandschutz sichergestellt, das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera überprüft und die Unfallstelle abgesichert.

Die Feuerwehr vermutet, dass die Rauchentwicklung durch das Auslösen der Airbags entstanden sein könnte. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Einsatz gegen 16:30 Uhr beendet.

Die Polizei Westerburg hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Im Einsatz waren:
– FEZ Westerburg
– Freiwillige Feuerwehren Kaden, Härtlingen und Westerburg
– Rettungsdienst
– Polizei Westerburg

Insgesamt waren 27 Einsatzkräfte der Feuerwehr beteiligt.

(PM FF VG Westerburg, red [LW])

Bildquelle: Niklas Mohr // FF VG Westerburg