Die Verhinderung von Jugendkriminalität ist ein zentrales Anliegen zahlreicher Institutionen. In Neuwied arbeiten Polizei, Staatsanwaltschaft und die Jugendhilfe der Stadt seit der Eröffnung des Hauses des Jugendrechts im vorletzten Jahr eng zusammen, um Jugenddelinquenz gezielt entgegenzuwirken. Ergänzend wurde im vergangenen Jahr ein Förderverein gegründet, der präventive Projekte und Maßnahmen unterstützt.

Ein neues Programm der Polizeiinspektion Neuwied setzt dabei auf eine besondere Methode: Polizisten spielen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen der evangelischen Jugendhilfe Oberbieber Fußball. Dieses Projekt soll Vorurteile abbauen, die gegenseitige Akzeptanz stärken und ein positives Verhältnis zwischen den Jugendlichen und der Polizei fördern. Zudem bietet der Teamsport eine spielerische Möglichkeit, soziale Kompetenzen wie Fairness und Teamgeist zu vermitteln.

Seinen Auftakt feierte das Programm am 14. Januar 2025 in der Sporthalle der Paul-Schneider-Schule. Nach der sportlichen Einheit konnten die Teilnehmenden einen Einblick in den Polizeiberuf gewinnen. Sie besichtigten einen Funkstreifenwagen und hatten Gelegenheit, Fragen an die Beamten zu stellen. Über 20 Kinder und Jugendliche nahmen bereits am ersten Termin teil.

Alle Beteiligten zogen ein positives Fazit, und weitere Termine sind bereits geplant. Zukünftig sollen auch andere Behörden in das Programm eingebunden werden, um das Angebot weiter auszubauen.

(PM POL,red)