Am Freitag, den 04.04.2025, führte die Polizei Andernach gemeinsam mit Einsatzkräften des kommunalen Vollzugsdienstes der Stadt Andernach in den Abend- und Nachtstunden gezielte Kontrollen durch. Ziel war es, erste Maßnahmen gegen Jugendkriminalität umzusetzen, die im Rahmen einer Bürgerversammlung am 06.03.2025 angekündigt worden waren.
Im Mittelpunkt der Kontrollen standen Orte, an denen es in der Vergangenheit wiederholt Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über Lärmbelästigungen, Vermüllungen und Sachbeschädigungen gegeben hatte. Da zeitgleich das monatliche Stadt-Event „First Friday“ stattfand, bezogen die Einsatzkräfte auch den Veranstaltungsbereich in ihre Maßnahmen ein.
Insgesamt wurden 16 gezielte Kontrollen durchgeführt. Dabei überprüften die Beamtinnen und Beamten 47 Personen und führten 28 Durchsuchungen durch.
Ein Jugendlicher zeigte sich bei einer Kontrolle besonders uneinsichtig und leistete den Anweisungen der Einsatzkräfte keine Folge. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt, den er jedoch ignorierte, sodass er in Gewahrsam genommen und später den Erziehungsberechtigten übergeben wurde. In diesem Zusammenhang wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Bei einer weiteren Kontrolle stellten die Beamten einen 19-Jährigen fest, der unter Alkoholeinfluss auf einem nicht versicherten E-Scooter unterwegs war. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Zudem mussten bei mehreren minderjährigen Personen Zigaretten und Vapes sichergestellt werden, um den Jugendschutz zu gewährleisten.
Sowohl die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung als auch die Anwohnerinnen und Anwohner der Stadt Andernach bewerteten die verstärkte Präsenz der Polizei und des Ordnungsamtes sehr positiv. Die Polizei Andernach und die Stadtverwaltung kündigten an, auch in Zukunft weitere Kontrollmaßnahmen durchzuführen.
(PM POL, red [LW])