Die Jubiläumsausgabe der Techno-Veranstaltung Nature One auf dem Gelände der ehemaligen Raketenbasis Pydna bei Kastellaun hat nach Veranstalterangaben rund 60.000 Besucherinnen und Besucher angelockt – der Polizeieinsatz verlief bislang weitgehend ruhig.

Laut einem Zwischenbericht der Polizeidirektion Koblenz bewegen sich die Zahlen der polizeilichen Einsätze im gewohnten Rahmen und liegen tendenziell sogar leicht unter denen des Vorjahres. Nur vereinzelt kam es zu Körperverletzungen oder Diebstahlsdelikten, größere Zwischenfälle wurden bislang nicht registriert. Die Einsatz- und Kontrollmaßnahmen dauern noch bis Montag an.

Seit Mittwoch, dem 30.07.2025, sind mehrere Hundert Einsatzkräfte im Schichtbetrieb im Einsatz – neben den Polizeipräsidien aus Rheinland-Pfalz auch Kräfte aus neun weiteren Bundesländern sowie Vertreter des LKA, BKA und internationaler Partnerdienste aus Belgien, Luxemburg und Frankreich. Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter gilt als eng und bewährt.

Die Anreise verlief in diesem Jahr weitgehend reibungslos. Auch das Wetter spielte mit – anders als in den Vorjahren sorgten diesmal weder Regen noch Hitze für Komplikationen.

Ein Schwerpunkt bleibt weiterhin die Abreise am Montag. Einsatzleiter Björn Neureuter appelliert:
„Wir möchten, dass alle Besucherinnen und Besucher gesund nach Hause kommen. Deshalb kontrollieren wir gezielt und bitten darum, nur in verkehrstüchtigem Zustand die Heimfahrt anzutreten.“

Im Rahmen der Verkehrskontrollen wurden in diesem Jahr erstmals neue Drogenvortests eingesetzt, die unter wissenschaftlicher Begleitung der Rechtsmedizin Mainz und der Hochschule der Polizei durchgeführt wurden. Diese sollen helfen, insbesondere im Hinblick auf neue Cannabis-Grenzwerte künftig fundiertere Aussagen zur Fahrtüchtigkeit zu ermöglichen.

(PM POL, red [LW])