Am Samstagabend, 16.08.2025, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 23:37 Uhr mit dem Einsatzstichwort „PKW-Brand innerorts“ in die Wiedtalstraße im Ortszentrum von Rossbach/Wied alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Elektrofahrzeug im vorderen Bereich sowie im Innenraum bereits in Vollbrand. Das Feuer hatte sich zudem auf eine angrenzende Zaunwand ausgebreitet und drohte auf ein angrenzendes Wohngebäude überzugreifen.



Unter der Leitung von Einsatzleiter Thorsten Wagner leitete die Einheit Rossbach/Wied umgehend einen Löschangriff auf das brennende Fahrzeug ein und stellte gleichzeitig den Schutz des gefährdeten Gebäudes sicher. Zur Unterstützung wurde das Tanklöschfahrzeug der Einheit Waldbreitbach nachgefordert.
Dank der digitalen Rettungskarten auf dem Einsatzleiter-Tablet konnte die Notabschaltung der Hochvolt-Batterie des Elektrofahrzeugs lokalisiert werden. Nach den Löscharbeiten erfolgte die sichere Abschaltung des Hochvoltsystems.
Der Einsatz fiel zeitlich nahezu zusammen mit dem Ende der Großveranstaltung „Wied in Flammen“, bei der alle Einheiten der Verbandsgemeinde im Einsatz waren. Durch die eingeplante Redundanz und Resilienz der Feuerwehr konnte jedoch auch dieser zusätzliche, nicht alltägliche Einsatz erfolgreich abgearbeitet werden.
Insgesamt waren die Einheiten Rossbach/Wied und Waldbreitbach mit 15 Einsatzkräften sowie die Feuerwehreinsatzzentrale Waldbreitbach und die Wehrleitung vor Ort. Zusätzlich unterstützten Polizei und Rettungsdienst den Einsatz.
(PM und Fotos: FW VG RW, red [LW])