Am Samstag, den 26.07.2025, ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hachenburg innerhalb nur einer Stunde drei voneinander unabhängige Verkehrsunfälle mit Personenschäden. Alle Vorfälle spielten sich in engem zeitlichen und geografischen Rahmen ab. Polizei und Rettungsdienste waren im Dauereinsatz. Besonders hervorzuheben ist das vorbildliche Verhalten unbeteiligter Verkehrsteilnehmer, die in allen Fällen umsichtig handelten und Erste Hilfe leisteten – die Polizei bedankt sich ausdrücklich für dieses Engagement.

Unfall 1 – Motorrad und Pkw kollidieren beim Überholen auf der B413
Gegen 09:00 Uhr kam es auf der Bundesstraße 413 zwischen Merkelbach und Hachenburg zu einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer befand sich gerade im Überholvorgang, als gleichzeitig ein Pkw denselben Schritt einleitete. Es kam zur seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Motorradfahrer stürzte und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme vorübergehend voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt.

Unfall 2 – 13-jähriger Radfahrer prallt gegen geöffnete Autotür
Wenige Minuten später kam es in der Kantstraße in Hachenburg zu einem weiteren Vorfall. Eine Autofahrerin öffnete die Tür ihres auf dem Gehweg abgestellten Fahrzeugs und übersah dabei einen 13-jährigen Pedelec-Fahrer, der in diesem Moment vorbeifuhr. Der Jugendliche kollidierte mit der geöffneten Tür und stürzte. Er zog sich leichte Verletzungen zu, die keiner ärztlichen Behandlung bedurften. An Pkw und Fahrrad entstand geringer Sachschaden.

Unfall 3 – Fußgänger mit Rollator von Pkw angefahren
Etwa um 10:00 Uhr wurde in der Koblenzer Straße in Hachenburg ein Fußgänger von einem Pkw erfasst. Die Fahrerin wollte vom Parkplatz eines Rewe-Markts auf die Straße einbiegen und übersah dabei einen älteren Mann mit Rollator, der gerade die Fahrbahn überquerte. Durch die Kollision stürzte der 84-Jährige und wurde leicht verletzt. Er wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Diese Serie von Unfällen macht deutlich, wie rasch es durch Momentaufnahmen der Unachtsamkeit zu gefährlichen und verletzenden Situationen kommen kann. Die Polizei appelliert deshalb eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, stets konzentriert, umsichtig und besonders rücksichtsvoll gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern, Rad- und Motorradfahrern unterwegs zu sein.

(PM POL,red)