In den letzten Tagen konnte das Polizeipräsidium Koblenz in zwei getrennten Fällen Tatverdächtige im Zusammenhang mit sogenanntem Callcenterbetrug festnehmen.

Am 26.08.2025 wurde ein 86-jähriger Mann in Bad Ems von unbekannten Tätern angerufen. Die Anrufer behaupteten, ein Einbruch in sein Haus stehe bevor und er solle sein Bargeld sichern. Die Polizei reagierte sofort. Einsatzkräfte der Polizeidirektion Montabaur konnten den Abholer des Geldes fassen. Der 19-Jährige wurde vorläufig festgenommen und auf richterliche Anordnung in Untersuchungshaft gebracht. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Koblenz, die Untersuchungen dauern noch an.

Zwischen dem 29.08. und 01.09.2025 kam es außerdem in Koblenz zu mehreren Betrugsversuchen. Hier gaben sich die Täter am Telefon als angebliche Bankmitarbeiter aus. Sie versuchten, Bankkarten und persönliche Daten der Angerufenen zu erlangen. Am 01.09.2025 gelang es der Polizei Koblenz, zwei mutmaßliche Täter im Alter von 19 und 20 Jahren festzunehmen. Auch sie sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft.

Da die Ermittlungen noch laufen, machen Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz derzeit keine weiteren Angaben zu den Fällen.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf wichtige Verhaltensregeln hin:

  • Weder Polizei, Staatsanwaltschaft noch Banken fordern jemals Bargeld, Schmuck, Wertgegenstände oder persönliche Bankdaten heraus.
  • Beenden Sie verdächtige Gespräche sofort und informieren Sie umgehend Ihre Polizeidienststelle.
  • Sprechen Sie mit Familie und Freunden über das Thema, damit möglichst viele Menschen vorgewarnt sind.

(PM POL,red)