Die Polizeidirektion Koblenz zieht eine positive Zwischenbilanz zur Veranstaltung Rhein in Flammen 2025. Trotz sommerlicher Temperaturen und einem Besucheransturm von geschätzt 80.000 bis 90.000 Personen am Samstagabend blieb die Lage überwiegend ruhig.
Pünktlich um 23:00 Uhr startete das Feuerwerk, das in diesem Jahr erstmals von einer Drohnenshow begleitet wurde und nahtlos in das Höhenfeuerwerk überging. Die meisten Besucher konzentrierten sich erwartungsgemäß auf das Deutsche Eck, das Peter-Altmeier-Ufer sowie das Konrad-Adenauer-Ufer. Aufgrund der großen Menschenmengen musste der Zugang zum Deutschen Eck aus Sicherheitsgründen bereits kurz nach 22:00 Uhr gesperrt werden. Parkflächen und Park & Ride-Angebote waren nahezu vollständig ausgelastet, dennoch konnten Verkehrsbeeinträchtigungen dank effektiver Verkehrslenkung größtenteils minimiert werden.
Auf dem Rhein führte die Wasserschutzpolizei einen Konvoi von 30 Fahrgastschiffen von Spay bis Koblenz ohne besondere Zwischenfälle. Auch an Land blieben die Einsätze der Polizei bis zum Stand 01:00 Uhr überschaubar: Es gab lediglich wenige verbale Streitigkeiten sowie einzelne alkoholbedingte hilflose Personen. Gleiches gilt für die Einsatzmaßnahmen in Boppard und Lahnstein, die in den Gesamteinsatz eingebunden waren. Trotz laufender Kräfteentlassungen blieb die Polizei bis zum Sonntagmorgen sichtbar präsent.
Ein vermisst gemeldetes Kind, das gegen 23:50 Uhr gesucht wurde, konnte kurz darauf wohlbehalten den Eltern übergeben werden. Nach dem Feuerwerk verlagerte sich das Feiern wie gewohnt auf die Koblenzer Plätze und Gaststätten. Mit steigendem Alkoholkonsum ist mit weiteren Einsätzen zu rechnen.
Kurz nach 01:30 Uhr kam es im Stadtgebiet zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring und Viktoriastraße. Dabei war auch ein Streifenwagen der Polizei beteiligt, der sich auf dem Rückweg vom Einsatz zum Polizeipräsidium befand. Ein Pkw, der aus der Viktoriastraße in den Friedrich-Ebert-Ring einbog, kollidierte mit dem Funkstreifenwagen. Die Polizeibeamten wurden leicht verletzt, der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit.
Eine abschließende Pressemeldung zur Veranstaltung wird im Laufe des Sonntags erwartet.
(PM POL, red [LW])