Abgeschleppt und angerempelt
Doppeltes Pech hatte eine 26-jährige, die ihren Pkw in der Nacht von Freitag, den 24.06.2022 auf Samstag, den 25.06.2022 in der Koblenzer Kastorpfaffenstraße geparkt hatte.
Aktuelle Nachrichten rund um Polizei und Zoll
Doppeltes Pech hatte eine 26-jährige, die ihren Pkw in der Nacht von Freitag, den 24.06.2022 auf Samstag, den 25.06.2022 in der Koblenzer Kastorpfaffenstraße geparkt hatte.
Ein 35-Jähriger hatte eine Wohnung unberechtigt betreten und dort grundlos Möbelstücke durch die Räume geworfen und Klamotten verbrannt.
Alle Vortests verweigerte der 33-jährige Fahrer, der bereits erheblich im Bereich Betäubungsmittelkriminalität in Erscheinung getreten war. Doch die Einsatzkräfte blieben hartnäckig.
Im Jahr 2021 hat die deutsche Polizei 392 versuchte und vollendete Geldautomatensprengungen in Deutschland registriert und damit geringfügig weniger Fälle als im Jahr zuvor.
Die polizeilich erfassten Fälle im Bereich der Wirtschaftskriminalität sind im zweiten Jahr in Folge erneut gestiegen.
Auch in Neuwied gab es Opfer von Cybercrime!
Am 08.01.2020 ereignete sich auf der Landesstraße 307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, Höhe Hilgert ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem mehrere Menschen um Leben kamen. Behörden haben nun gehandelt. Es gilt…
Die Polizei fragte: Wer kann Hinweise zu der Person geben?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Osnabrück und Zentrale Kriminalinspektion Osnabrück, Staatsanwaltschaft Mainz und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und Hessisches Landeskriminalamt sowie des Polizeipräsidiums Mittelhessen, Staatsanwaltschaft Amsterdam (Openbaar Ministerie) und…
Im Zuständigkeitsbereich der Kriminalinspektion Mayen, und ganz sicherlich auch andernorts, kam es in der jüngeren Vergangenheit wiederholt zu Bränden, mit erheblichen Gebäudeschäden, die durch das Abflammen von Unkraut mittels Gasbrennern…
Seit heute Morgen um sechs Uhr laufen Durchsuchungen in 6 Bundes
Bei der Täterbeschreibung war den Polizeibeamten schnell klar, um wen es sich handeln könnte. Bereits am Vortag ist der 22-Jährige im Rahmen eines Ladendiebstahls sowie in der Vergangenheit polizeilich -…
"Der Info-Stand auf dem Löhrrondell war aus unserer Sicht ein voller Erfolg!", so Polizeisprecher Ulrich Sopart nach dem Abschluss eines 3-tägigen Informationsstandes am Eingang der Fußgängerzone in Koblenz.
Bei sogenannten "Benzin-Gespächen" entwickelte sich ein reger Austausch zwischen den Polizisten und den Motorradfahrern/innen, welche die Kontrolle durchweg positiv bewerteten.
Die entsprechenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.